Optimieren Sie Ihre Fertigungsprozesse mit Linearmotorlösungen von LinMot® und steigern Sie Ihre Produktivität bei minimalen Ausfallzeiten!
• Innovative Motoren führen hochdynamische lineare und lineare Drehbewegungen aus.
• Die hochmoderne Motortechnologie reduziert nachweislich den Wartungsaufwand.
• Erhöht die Geschwindigkeit und verlängert die Lebensdauer – bis zu mehreren Milliarden Zyklen in realen Anwendungen.
• Es gibt keine Riemen, Schrauben, Nocken oder Zahnräder, die mit der Zeit verschleißen.
• Jeder Motor verfügt über ein Direktantriebssystem und bietet höchste Zuverlässigkeit und Flexibilität.
• Unsere Motoren und Antriebe sind für die nahtlose Integration in jedes übergeordnete Steuerungssystem ausgelegt.
Damit eignen sich unsere Produkte ideal für raue Industrieumgebungen, einschließlich Produktions- und Automatisierungsanwendungen. Integrieren Sie sie zusammen mit unseren MagSprings und DC-Servoantrieben in Ihre bestehenden Anlagen, um das optimale Antriebssystem zu schaffen.
Tausende Kunden haben ihre Produktzyklen mit der LinMot-Motorentechnologie optimiert. Entdecken Sie, wie wir gemeinsam Ihre Fertigungsprozesse revolutionieren können. Unsere Experten empfehlen Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Anwendungen.
Diese Anwendungsbeschreibung zeigt, wie eine LinMot CM-Schnittstelle (EtherNet/IP-Schnittstelle, z. B. C1250-CM-XC-xS-Antrieb) in eine Rockwell Automation-Umgebung als Bewegungsachse für koordinierte Bewegungen integriert und eingerichtet werden kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Eine vollständige Anleitung zur Integration von LinMot-Motoren in Rockwell Automation CIP Sync finden Sie auf unserem YouTube-Kanal:
So integrieren Sie LinMot-Antriebe mit LinMot EtherNet/IP CIP Sync-Schnittstelle in einer Rockwell Automation-Umgebung als Bewegungsachse.
Laden Sie die Anleitung herunter (PDF)
LinMot-Servoantriebe sind kompakte Positioniersteuerungen mit einem oder mehreren Antriebsmodulen zur Steuerung der Motoren und einer intelligenten Steuereinheit mit integrierter Positionsregelung. Die Steuereinheit übernimmt alle antriebsbezogenen Steuerungs- und Überwachungsfunktionen.
LinMot-Motoren sind elektromagnetische Direktantriebe in Rohrbauweise. Die lineare Bewegung wird vollständig elektrisch und verschleißfrei ohne mechanische Getriebe, Spindeln oder Riemen erzeugt.
LinMot-Linearführungen sind kompakte Führungseinheiten für Linearmotoren. Die Führungen dienen zur Aufnahme der Last, zur Aufnahme von äußeren Kräften, zur Aufnahme von Torsions- und Biegemomenten und gleichzeitig als Verdrehsicherung.
Die Linear-Rotationsmotoren von LinMot zeichnen sich durch hervorragende Flexibilität, Dynamik und Geschwindigkeit aus. Sie können sowohl für lineare als auch für rotatorische Bewegungen eingesetzt werden.
MagSpring-Produkte lassen sich am besten mit dem Begriff „Magnetfeder” beschreiben. Der Begriff Feder ist dabei in dem Sinne zu verstehen, dass MagSpring-Komponenten über den gesamten Arbeitsbereich eine konstante Kraft erzeugen, während eine typische Kennlinie einer mechanischen Feder einen wegabhängigen Kraftanstieg aufweist.
Das auf die Linearmotoren abgestimmte Zubehörprogramm von LinMot ermöglicht die schnelle und unkomplizierte Realisierung und Inbetriebnahme einer Vielzahl von Aufgabenstellungen.
Füll- und Verschließprozesse lassen sich mit linearen Dreh-Direktmotoren dynamisch und flexibel realisieren. Deshalb setzt der renommierte Verpackungsmaschinenhersteller OPTIMA sie in den Verschließeinheiten seiner Monoblock- und Freistellmaschinen ein. Ein weiterer wichtiger Grund ist, dass die Motoren Daten über die tatsächlich erzeugten Hub- und Drehmomentwerte direkt zur laufenden Qualitätssicherung oder zur nachgelagerten Prozessanalyse liefern. Damit unterstützt dieser Antriebstyp moderne Industrie 4.0-Konzepte durchweg.
Lesen Sie den gesamten Anwendungsbericht
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Yumpu. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen